Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Veritas Management Group GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten über das Kontaktformular, Anmeldung zum Newsletterversand, Anmeldung zu einem Webinar, wie beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse erhoben werden, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten zweckgebunden entsprechend den Anforderungen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weitere Infos zu den stattfindenden Datenverarbeitungen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich für den Datenschutz ist:
Veritas Management Group GmbH & Co. KG
Unternehmensberatung für Informationssicherheit & IT- Personal- und Projektmanagement
Robert-Bosch-Str. 14
D – 82054 Sauerlach
Telefon: +49 8104 – 648 32 0
Telefax: +49 8104 – 648 32 10
E-Mail: info@veritas-group.de

Datenschutzbeauftragter:
Dr. Matthias Jantsch
E-Mail: datenschutz@veritas-group.de

Ihre Rechte

  • Auskunftsrecht
    Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht von uns Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erlangen, die bei uns gespeichert sind. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zur Verfügung.
  • Recht auf Berichtigung
    Sollten Sie feststellen, dass die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten über Sie fehlerhaft sind, haben Sie das Recht auf Berichtigung entsprechend Art. 16 DSGVO.
  • Recht auf Löschung
    Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Wenn Sie wünschen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten bei uns entsprechend Art. 20 DSGVO in einem gängigen maschinenlesbaren Format an eine andere Stelle (z. B. Behörde oder Unternehmen)
  • Widerspruchsrecht
    Sind Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO nicht einverstanden, insbesondere unserer Kontaktaufnahme mit Ihnen, können Sie dem widersprechen.

Bei allen Fragen zum Datenschutz bei der Veritas Management Group GmbH & Co. KG wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (E-Mail-Adresse ist oben angegeben).
Sollte sich bei Problemen keine Einigung erzielen lassen, haben Sie die Möglichkeit, bei der zuständigen (von Ihrem Wohnort abhängigen) Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Bewerbung auf interne Stellen über die Webseite

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Webseite auf interne Stellen zu bewerben. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, das sind Name, Kontaktdaten, Qualifizierung bietet Art. 88 DSGVO in Kombination mit § 26 BDSG.
Für die Entgegennahme und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir einen Auftragsverarbeiter (fecher GmbH), der streng nach unseren Vorgaben arbeitet und von uns bezüglich der Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung geprüft wurde.
Wir löschen Ihre Daten üblicherweise spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Newsletter

Im Rahmen des Newsletter-Formulars werden folgenden Daten als Pflichtfelder erhoben:

  • Firmenname
  • Vorname
  • Nachname
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse

Diese Angaben werden für den Versand verwendet und gespeichert. Ihr Geschlecht benötigen wir, um Sie korrekt anzusprechen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre gespeicherten Daten werden dann gelöscht. Nutzen sie dazu den Abmeldelink im Newsletter oder schicken sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@veritas-group.de.

Kontaktformular

Im Rahmen des Kontaktformulars werden folgende Pflichtfelder erhoben:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse

Diese Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verwendet und gespeichert. Über diese vorstehend genannten Daten hinaus entscheiden Sie selbst über weitere Angaben. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@veritas-group.de.

Anmeldung zu einem Webinar

Bei der Anmeldung zu einem Webinar werden folgenden Daten als Pflichtfelder erhoben:

  • Vorname
  • Nachname
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse

Diese Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und gespeichert. Ihr Geschlecht benötigen wir, um Sie korrekt anzusprechen. Über diese vorstehend genannten Daten hinaus entscheiden Sie selbst über weitere Angaben. Sie können Ihre Buchung jederzeit widerrufen. Schicken sie uns eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@veritas-group.de oder rufen Sie uns an unter Telefon +49 8104 – 648 32 0. Ihre Anmeldedaten werden 30 Tage nach Ende des Webinars gelöscht.

Nutzung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite in Ihrem Browser abgelegt werden. Die darin gespeicherten Informationen können bei anschließenden Besuchen an unsere Server oder an die Server relevanter Drittanbieter übermittelt werden. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • Essenziellen Cookies, die für die Funktionalität der Webseite notwendig sind,
  • Statistik-Cookies, die es uns erlauben, durch den Einsatz von Diensten Dritter die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, um zu verstehen, wer unsere Webseitenbesucher sind und was sie interessiert und
  • Externen Medien, also Dienste Dritter, die auf unserer Webseite eingebunden sind und Ihnen als Besucher einen Mehrwert bieten, wenn Sie wollen.

Sowohl bei den Statistik-Cookies als auch bei den Cookies zu externen Medien werden Daten von Ihnen an Dritte weitergeleitet, nach Möglichkeit jedoch anonymisiert. Unter Umständen können diese Dritten Ihre Webaktivität durch die gesetzten Cookies über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. Es steht Ihnen frei, der Nutzung dieser Cookies zuzustimmen oder sie zu verweigern.

Beim ersten Besuch unserer Webseite erscheint ein Pop-Up-Fenster mit einer Wahlmöglichkeit zu den ausführbaren Cookies.

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Des Weiteren können Sie Ihre Browser-Einstellungen so verändern, dass Sie jedes Mal eine Nachricht erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Die nötigen Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Es wird nicht garantiert, dass Sie auf alle Funktionen unserer Webseite einschränkungsfrei zugreifen können, wenn Sie die Zustimmung verweigern.

Server-Log-Files

Beim Besuch der Webseite erhebt und speichert der Provider der Webseite automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • IP-Adresse
  • verwendeter Browsertyp/Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind anonymisiert und nur in besonderen Fällen bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Log-Einträge werden nach 30 Tagen gelöscht.